LOGIN

Registrierung | Passwort vergessen

    • xm:lab home
    • Research
    • xrhub saar
    • Project Archive
    • Teaching
      • Experimental Media Master
      • Media Informatics FAQ
    • Publications
    • Contact

Additional Projects for Students of Media Informatics


In addition to the listed courses below, we offer a few projects topics particularly for media informatics students, which can be taken as a graded 8 CP project or Medienprojekt or also as a thesis topic. See project description for further details.

MAD Projekt / Medienprojekt

HAUS DER SYMPHONIEN


 

Ein Kooperationsprojekt mit Axel Neumann

"Wie alle Kulturschaffenden ist auch der bildende Künstler und Filmschauspieler Axel Neumann (Tatort) vom aktuellen kulturellen Stillstand massiv betroffen. Er möchte dieser schaurigen Zeit jedoch mit motivierender Kreativität begegnen und hat eine 3D Computeranimation ausgearbeitet. Diese möchte er gerne zusammen mit 3D Animateuren umsetzen.

Die Kooperation lässt viel Raum für eigene Gestaltungsideen. Aber auch wer seinen Fokus auf die Technik legen möchte, kann sich auf eine inspirierende Zusammenarbeit mit raschen Erfolgserlebnissen freuen. Ein Konzept liegt vor, sodass keine Zeit wegen zähen Kreativlöchern verloren gehen muss.

Das Endergebnis wird keine auf Hochglanz getrimmte Präsentation werden, sondern eine packende Geschichte, die unter die Haut geht. Die Malerei von Axel Neumann geht auf ein 3-wöchiges Isolationsexperiment in absoluter Dunkelheit und Stille zurück – diese mystische Dimension wird in der Animation spürbar werden.

Es geht um eine Ausstellung in einem real/surrealen Phantasiemuseum. Der virtuelle Museumsbesuch wird aber weitergedacht: Der Betrachter kann nicht nur die zum Teil monumentalen Kunstwerke per se anschauen, sondern auch ihre Entstehungs- und immersiven Wirkprozesse miterleben. Der Zuschauer geht auf eine Reise, wie sie der Künstler vor 28 Jahren in seiner dreiwöchigen Dunkelheitserfahrung selbst durchleben durfte.

Das Projekt eignet sich nicht nur als „Coronablues- Überbrückung“, sondern auch als Bachelor- oder Masterarbeit. Der Künstler wird die Kooperation durchgehend betreuen. Das Material kann für das eigene Portfolio genutzt werden.

Die Zusammenarbeit ist zeitlich flexibel. Gerne können Abend- und Nachtstunden genutzt werden, gerne auch ganze Wochenenden. Abschluss der Produktion bis Ende 2021."

Weitere Informationen: patrizia@axelneumann.com, www.axelneumann.com

www.instagram.com/fuellermagie, www.facebook.com/fuellermagie

In diesem Projekt können in Einzel- oder Gruppenarbeit sowohl zeitbasierte als auch interaktive Werke entstehen bzw. für ein interaktives Format vorbereitet werden. Denkbar ist eine Fortsetzung hier entstehender Arbeiten in Kooperation mit Medieninformatikern, um ggf. interaktive Konzepte zur Umsetzung zu bringen.

Voraussetzungen: Kenntnisse in 3D Modeling und 3D Animation
Kontakt: m.schmitz@xmlab.org

 

Projects & Courses Listing


 

All courses and projects conducted by the xm:lab in the current semester are listed on this page:

  • GAMES & interactive Media Da ist das Ding =B^)
    Prof. Burkhard Detzler, Dr. Michael Schmitz, Ralph Schneider
    Atelierprojekt, Atelierprojekt kurz, 8 ECTS, 16 ECTS 16.10.2018 - 05.02.2019 Di
    09:30 - 13:00
  • Medientheorie: Konkrete Utopie Organisation Vom Black Mountain College in die Blockchain (und zurück)
    Dr. Soenke Zehle
    Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS, Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS, 8 ECTS, 4 ECTS 25.10.2018 - 07.02.2019 Do
    11:00 - 13:00
  • Medientheorie: Maschinenräume Technologie, Selbstbestimmung und Ordnungssehnsucht 1918 / 2018
    Dr. Soenke Zehle
    Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS, Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS, 8 ECTS, 4 ECTS 25.10.2018 - 07.02.2019 Do
    14:00 - 16:00
  • Medientheorie: Project X
    Dr. Soenke Zehle
    Sonstiges ohne CP – Prüfungsrelevanz, 8 ECTS, 4 ECTS 05.11.2020 - 05.02.2021
  • ANIMATION & experimental Media Da ist das Ding =B^)
    Prof. Burkhard Detzler, Mert Akbal
    Atelierprojekt, Atelierprojekt kurz, 8 ECTS, 16 ECTS 16.10.2018 - 05.02.2019 Di
    14:00 - 16:00
  • Blender 3D Roundtable
    Mert Akbal
    Fachpraxis, Fachpraxis Zeichnen, 4 ECTS, 2 ECTS 17.10.2018 - 30.01.2019 Mi
    09:00 - 11:00
  • Coding Basics Programmieren für Noobs
    Dr. Michael Schmitz, Sebastian Wagmann
    Fachpraxis, 4 ECTS 19.10.2018 - 25.01.2019 Fr
    14:00 - 16:00
  • I/O Werkstatt
    Dr. Michael Schmitz, Sebastian Wagmann
    Sonstiges ohne CP – Prüfungsrelevanz, 19.10.2018 - 25.01.2019 Fr
    16:00 - 18:00
  • Material im Prozess. Neue Materialien aus Forschung und Wissenschaft
    Hannes Käfer, Tim Vollmer
    Fachpraxis, 4 ECTS 18.10.2018 - 31.01.2019 Do
    14:00 - 16:00
  • dpz / Führerschein / November 2018
    Hannes Käfer
    Fachpraxis kurz, 2 ECTS 02.11.2018 - 16.11.2018 Fr
    09:00 - 13:00
  • dpz / Führerschein / Dezember 2018
    Hannes Käfer
    Fachpraxis kurz, 2 ECTS 07.12.2018 - 21.12.2018 Fr
    09:00 - 13:00
  • grasshopper basics
    Helge Rinck, Hannes Käfer
    Fachpraxis, 4 ECTS 24.10.2018 - 30.01.2019 Mi
    16:00 - 18:00
  • Blender Conference 2018 EXKURSIONEN & LEHRFAHRTEN
    Prof. Burkhard Detzler, Mert Akbal
    Exkursion, 4 ECTS, 2 ECTS 25.10.2018 - 27.10.2018
  • Arduino – Ein Kurs für Anfänger
    Dr. Michael Schmitz, Hannes Käfer, Maximilian Altmeyer
    Fachpraxis, 4 ECTS 17.10.2018 - 30.01.2019 Mi
    16:00 - 18:00
  • HÖRSPUREN (Workshop) Augmented Reality für die Ohren
    Dr. Michael Schmitz, Nico Czaja
    Fachpraxis, Workshop-Woche – Fachpraxis, 4 ECTS 01.04.2019 - 05.04.2019 Mo
    09:30 - 17:00
    Di
    09:30 - 17:00
    Mi
    09:30 - 17:00
    Do
    09:30 - 17:00
    Fr
    09:30 - 17:00
  • App Design
    Dr. Michael Schmitz, Aline Barre, Miriam Julius
    Fachpraxis, Fachpraxis kurz, 4 ECTS 16.04.2019 - 09.07.2019 Di
    18:00 - 20:00
  • Medientheorie: Maschinen-Gedächtnis
    Dr. Soenke Zehle
    Sonstiges ohne CP – Prüfungsrelevanz, Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS, Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS, 8 ECTS, 4 ECTS 11.04.2019 - 18.07.2019 Do
    11:00 - 13:00
  • Medientheorie: Collective Intelligence Design
    Dr. Soenke Zehle, Hannes Käfer
    Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS, Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS, 11.04.2019 - 18.07.2019
    14-tägig
    Do
    14:00 - 16:00
  • I/O Werkstatt
    Dr. Michael Schmitz, Kevin Kohler
    Sonstiges ohne CP – Prüfungsrelevanz, 12.04.2019 - 19.07.2019 Fr
    09:00 - 13:00
  • projection mapping meets paper design
    Prof. Burkhard Detzler, Florian Penner, Hannes Käfer
    Atelierprojekt, Atelierprojekt kurz, 8 ECTS, 16 ECTS 15.04.2019 - 15.07.2019 Mo
    14:00 - 16:00
  • s:coop: Digitale Gesellschaft kollaborativ gestalten
    Dr. Soenke Zehle, Hannes Käfer
    Fachpraxis, Sonstiges ohne CP – Prüfungsrelevanz, Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS, Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS, 8 ECTS, 4 ECTS, 2 ECTS 11.04.2019 - 11.07.2019
    wöchentlich
    Do
    16:00 - 18:00
  • Creative Incubators for a Common Culture
    Prof. Dr. Jill Scott
    Vortrag, 21.05.2019 - 21.05.2019 Di
    18:00 - 20:00
  • Rapid Game Dev Game Design Blockveranstaltung
    Prof. Burkhard Detzler, Dr. Michael Schmitz, Emmanuel Henné, Jonathan Dawo
    Atelierprojekt, Atelierprojekt kurz, 8 ECTS, 16 ECTS 05.07.2019 - 13.09.2019
  • Medientheorie: Die Kunst der Entscheidung
    Dr. Soenke Zehle
    Sonstiges ohne CP – Prüfungsrelevanz, Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS, Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS, 8 ECTS, 4 ECTS 24.10.2019 - 06.02.2020
    14-tägig
    Do
    11:00 - 13:00
  • Medientheorie: Cultures of Open
    Dr. Soenke Zehle, Hannes Käfer
    Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS, Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS, 8 ECTS, 4 ECTS 24.10.2019 - 06.02.2020
    14-tägig
    Do
    14:00 - 16:00
  • Medientheorie: Datenraum Stadt
    Dr. Soenke Zehle, Hannes Käfer
    Sonstiges ohne CP – Prüfungsrelevanz, Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS, Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS, 8 ECTS, 4 ECTS 07.05.2020 - 16.07.2020
    14-tägig
    Do
    14:00 - 16:00
  • Medientheorie: Datenraum Kultur
    Dr. Soenke Zehle, Jan Tretschok
    Sonstiges ohne CP – Prüfungsrelevanz, Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS, Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS, 8 ECTS, 4 ECTS 07.05.2020 - 16.07.2020
    14-tägig
    Do
    11:00 - 13:00
  • Einführung in das videographische Erzählen II
    Jan Tretschok
    Fachpraxis, 4 ECTS 06.11.2020 - 15.01.2021 Fr
    11:00 - 13:00
  • Einführung in das videographische Erzählen I
    Jan Tretschok
    Fachpraxis, 4 ECTS 06.11.2020 - 15.01.2021 Fr
    09:00 - 11:00