- 1999
wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stadtgalerie Saarbrücken - 2002 - 2003
wissenschaftlicher Mitarbeiter im Saarlandmuseum Saarbrücken - 2003 - 2021
wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rektorat der HBKsaar - seit 2007
künstlerischer Leiter im KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof Saarbrücken - 2010 - 2012
Leiter der Abendschule der HBKsaar - seit 2010
Kurator der Galerie im KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof Saarbrücken - 2010–2015
Kurator der Landeshauptstadt Saarbrücken für den Künstleraustausch „artmix“ – Saarbrücken/Luxemburg - 2013
Kurator der SaarART 2013 – Zehnte Landeskunstausstellung des Saarlandes - seit 2013
Mitglied im Beirat für Kunst im öffentlichen Raum des Saarlandes - seit 2014
Mitglied der Kunstkommission der Landeshauptstadt Saarbrücken - 2014–2016
Kurator der Ausstellungsreihe „Sequenz“ des Saarländischen Rundfunks, Sehgang Halberg/Funkhaus Halberg - 2015
Kurator der Landeshauptstadt Saarbrücken für den Kunstpreis Robert Schuman/Prix d’Art Robert Schuman - seit 2016
Mitglied der Auswahlkommission im Forschungszentrum für Künstlernachlässe - seit 2020
Mitglied im Kuratorium der Kulturstiftung der Länder - seit 2021
Direktor des Instituts für aktuelle Kunst im Saarland mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe - seit 2021
Mitglied der Kunstkommission der Stadt Saarlouis
Kuratorische Projekte
- 1998
- Kunst unter Tage, Besucherbergwerk Rischbachstollen, St. Ingbert
- 2001/2002
- Heinz Oliberius – Retrospektive, Museum St. Wendel
- 2002
- KunstOrt Anatomie – Künstler auf Visite, Anatomisches Institut an der medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes, Homburg
- 2004
- Gestalten für den Gebrauch – 50 Jahre Peter Raacke Design, gemeinsam mit Prof. Andreas Brandolini, Haus der Zukunft, Saarbrücken
- Robert Sessler – Grafiker 1914-1988, gemeinsam mit Prof. Heinrich Popp, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken
- 2005
- 200 Jahre Hans Christian Andersen – Illustrationen, im Rahmen der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse 2005, gemeinsam mit Tim Kamp, Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken
- 2006
- Von hier aus – Werke von Künstlerinnen der Hochschule der Bildenden Künste Saar, im Rahmen des Frauenkulturmonats der Landeshauptstadt Saarbrücken, gemeinsam mit Karin Maaß und in Zusammenarbeit mit dem Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken, Ausstellungsorte: Johanneskirche Saarbrücken, Saarländisches Staatstheater, Ministerium für Wirtschaft und Finanzen des Saarlandes, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken
- 2008
- Herbstsalon 2008, KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof, Saarbrücken
- 2008/2009
- Das begehbare Märchen – Märchenwelten und phantastische Räume, gemeinsam mit Prof. Burkhard Detzler, Museum St. Wendel, Projekt im Kontext des von Netzwerk Musik Saar initiierten Programms „strukturwandel – neues hören und sehen“, gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, einer Förderinitiative der Kulturstiftung des Bundes
- 2009
- Zintel & Wegener, Fragments, KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof, Saarbrücken
- Herbstsalon 2009, KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof, Saarbrücken
- 2010
- Véronique Verdet, Von Bienen und Menschen, Zeichnungen, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Esther Hagenmaier, Raumsehen, Fotoarbeiten, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Artmix V, Künstleraustausch Saarbrücken – Luxemburg, Tessy Bauer, Dieter Call, Neckel Scholtus, Malgorzata Sztremer, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Uwe Loebens, In Erwartung der Dinge, Arbeiten auf Papier, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Ullrich Kerker, Quergänge, Arbeiten auf Papier, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- stadtklangraum – stadtraumklang, Zintel & Wegener, rooftop-concert, gemeinsam mit Stefan Zintel, HBKsaar, Saarbrücken, Projekt im Kontext des von Netzwerk Musik Saar initiierten Programms „strukturwandel – neues hören und sehen“, gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, einer Förderinitiative der Kulturstiftung des Bundes
- Herbstsalon 2010, KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof, Saarbrücken
- 2011
- Werner Constroffer, chambres précaires, Malerei 2009 – 2011, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Matthias Strugalla, Lineare Verknüpfung, Zeichnungen, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Tom Schulhauser, Netzwesen, Malerei 2010 – 2011, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- SPHÄREN – TraumRaum/ ParallelWelten/ Panoramen, gemeinsam mit Prof. Burkhard Detzler, Projekt im Kontext des von Netzwerk Musik Saar initiierten Programms „strukturwandel – neues hören und sehen“, gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, einer Förderinitiative der Kulturstiftung des Bundes, KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof
- Annegret Leiner, Bildblicke, Arbeiten 1971-2011, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Herbstsalon 2011, KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof, Saarbrücken
- Gertrud Riethmüller & Thorsten Schmidt, Wenn Krähen zählen, Zeichnung, Installation und Mathematik, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- 2012
- Artmix VI, Künstleraustausch Saarbrücken – Luxemburg, Nathalie Noé Adam / Lena Lieselotte Schuster & Hélène Juillet / Christoph Rammacher / Alexander Steig, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Na Young Lee, Zwischenwelten, Malerei, Galerie im KuBa, Saabrücken
- Ingeborg Knigge, Stadtbilder, Fotografie, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Unseen – An den Rändern der Fotografie, ein Projekt von Studierenden der HBKsaar mit Prof. Eric Lanz und Ingeborg Knigge, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Nikola Dimitrov, Rhythmen, Arbeiten auf Papier und Leinwand, Rhythmen, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Herbstsalon 2012, KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof, Saarbrücken
- Gérard Hauray, Ricochets – Auf Abwegen. Landschaft und Installation, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- 2013
- Dietmar Binger, Werkproben 1982-1984, Malerei, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Artmix VII, Künstleraustausch Saarbrücken – Luxemburg, Chantal Maquet, Letizia Romanini, Vera Kattler, Alexander Minor, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- SaarART 2013 – Zehnte Landeskunstausstellung des Saarlandes, Museum Schloss Fellenberg Merzig, Städtische Galerie Neunkirchen, Museum Haus Ludwig Saarlouis, Museum St. Wendel, KuBa- Kulturzentrum am EuroBahnhof Saarbrücken, Saarlandmuseum/Moderne Galerie Saarbrücken, Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken, Stadtgalerie Saarbrücken, Weltkulturerbe Völklinger Hütte
- Eric Drooker, The Art of Eric Drooker, Malerei und Zeichnung, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Dirk Rausch, gerakelt, Siebdruckunikate und Zeichnungen, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Herbstsalon 2013, KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof, Saarbrücken
- diffused – Raumprozess: Malerei/Zeichnung Assemblage, ein Projekt von Studierenden der HBKsaar mit Prof. Katharina Hinsberg, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- 2014
- Artmix VIII, Künstleraustausch Saarbrücken – Luxemburg, Sandra Biwer, Laurianne Bixhain, Susanne Kocks, Peter Strickmann, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Aldric Mathieu, Zwischen den Wänden, Malerei und Installation, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Gabriel Vormstein, memory memory memory, Malerei und Installation, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Cone The Weird, Auszeit, Zeichnungen auf Papier, Leinwand und Mauern, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Herbstsalon 2014, KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof, Saarbrücken
- Positionen, 10 Jahre Wegener & Zintel, Klang.Performance. Installation, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Sequenz 14/01, Ki Youn Kim, Niemandsland, Saarländischer Rundfunk, Sehgang Halberg, Funkhaus Halberg, Saarbrücken
- Sequenz 14/02, Gisela Zimmermann, In Bewegung, Saarländischer Rundfunk, Sehgang Halberg, Funkhaus Halberg, Saarbrücken
- 2015
- copy and taste – Kopie und Parahrase, ein Projekt von Studierenden der HBKsaar mit Prof. Gabriele Langendorf, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Peter Barrois, Versuchsgelände, Arbeiten aus der Kunstsammlung des Saarlandes, Galerie im KuBa, Saarbrücken, gemeinsam mit Kristin Schneider
- Inferno Galactico - 180 Grad voraus, Junge Positionen aus Saarbrücken / Karlsruhe / Mainz, Susanne Schmitt, Peter Strickmann, Stefan Wäldele / Tabè Bawak, Frank Jung, Sanna Reitz, Richard Engel, Konstantin Friedrich, Lisa Marie Schmitt, Jennifer Herr, Philipp Hawlitschek, Galerie im KuBa
- Glaube Liebe Hoffnung — Transzendenz in der regionalen Gegenwartskunst, in Zusammenarbeit mit der der Fachrichtung Evangelische und Katholische Theologie, der Jun.-Prof. für Kulturwissenschaften sowie dem Studiengang Historisch orientierte Kulturwissenschaften der Universität des Saarlandes, Galerie im KuBa
- Sequenz 15/01, Dirk Rausch, Einfache Verhältnisse, Saarländischer Rundfunk, Sehgang Halberg, Funkhaus Halberg, Saarbrücken
- Artmix IX, Künstleraustausch Saarbrücken – Luxemburg, Elena Bienfait, Daniel Henrich, Anina Rubin, Véronique Verdet, Stadtgalerie Saarbrücken
- Sequenz 15/02, Dieter Call, ZwischenZeichen, Saarländischer Rundfunk, Sehgang Halberg, Funkhaus Halberg, Saarbrücken
- Herbstsalon 2015, KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof, Saarbrücken
- Helmut Butzbach, Dunkelzeit – Als die Engel noch Modell saßen, Werke 1955 – 2015, Galerie im KuBa, Saarbrücken, gemeinsam mit Dirk Rausch, in Kooperation mit dem Saarländischen Künstlerbund
- Lola Meotti, Vertigo, Installation, Galerie im KuBa, Saarbrücken
2016
- Mirjam Elburn, Zweite Haut – Objekte, Installation, Zeichnung, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Sequenz 16/01, Mane Hellenthal, Halbe Wahrheit, Saarländischer Rundfunk, Sehgang Halberg, Funkhaus Halberg, Saarbrücken
- Hanne Garthe – Lichtbildnerin, Fotografie, Galerie im KuBa, Saarbrücken, Saarländische Galerie – Europäisches Kunstforum, Berlin, gemeinsam mit Andrea Weber
- Lichtfelder – Fotografie/Grafik, Monika von Boch, Kilian Breier, Joachim Lischke, Helga Schmitt, Arbeiten aus der Kunstsammlung des Saarlandes, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Bettina van Haaren, Baupläne mit Wolken, Holz- und Linolschnitte, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Herbstsalon 2016, KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof, Saarbrücken
- Estelle Labes, promenade / se promener, processus spatiaux, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Hinter den Kulissen, Zeichnungen und Fotografien von Studierenden der HBKsaar im Saarländischen Staatstheater, gemeinsam mit Gabriele Langendorf und Ingeborg Knigge, Saarländisches Staatstheater, Saarbrücken
2017
- Young Bae Kim, Stille Rückkehr, Malerei, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Anna Kautenburger, Traumkollektion, Zeichnung, Video, Installation / Joni Majer, making a point, Illustration, im Rahmen der Saarart11 – Landeskunstausstellung des Saarlandes, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- PerformanceForum - elektro-akustische Komposition, Sprach-Klang-Collage, Soundperformance, Live-Visuals mit Wegener & Zintel, Femmes au Foyer, Roman Conrad, Francois Schwamborn & Juan-Pablo Gonzales, Liquid Penguin Ensemble, im Rahmen der Saarart11 – Landeskunstausstellung des Saarlandes, KuBa-Kulturzentrum am EroBahnhof, Saarbrücken
- Otto Lackenmacher - Malerei und Grafik, Arbeiten aus der Kunstsammlung des Saarlandes und Werke aus Privatbesitz, Galerie im KuBa, Saarbrücken, Saarländische Galerie – Europäisches Kunstforum, Berlin, gemeinsam mit Andrea Weber
- Herbstsalon 2017 – 10 Jahre KuBa, KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof, Saarbrücken
- Eva Gerson, Collection Noire, Installation visuelle et sonore, Galerie im KuBa, Saarbrücken
2018
- Mathilde Dieudonné & Tobias Heitz, Restflächen – Surfaces résiduelles, Industriekulturelles Erbe im Saarland und in Lothringen, Fotografie, in Kooperation mit dem Goethe Institut Nancy und der Association Surface sensible
- Simon Kloppenburg, Findlinge und Geschiebe, Zeichnung, Galerie im KuBa, Saarbrücken, Saarländische Galerie – Europäisches Kunstforum, Berlin, gemeinsam mit Andrea Weber
- Volkmar Gross - Malerei und Grafik, Arbeiten aus der Kunstsammlung des Saarlandes und Werke aus dem Künstlernachlass, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Herbstsalon 2018, KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof, Saarbrücken
2019
- Gisela Zimmermann, Impuswechsel, Malerei, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Ki Youn Kim, Fremde Orte, Zeichnung, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Fritz Berberich - Malerei und Grafik, Arbeiten aus der Kunstsammlung des Saarlandes und Werke aus dem Künstlernachlass, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Vera Kattler & Danilo Pockrandt, Lebte die Seife?, Zeichnungen - Texte - Buchpräsentation, Galerie im KuBa, Saarbrücken
2020
- Ann-Marie Stöhr, Neon Indigo, Malerei, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- PARTIKEL - Arbeiten von Künstlerinnen der 50er und 60er Jahre, Arbeiten aus der Kunstsammlung des Saarlandes, Galerie im KuBa, Saarbrücken
2021
- Volker Lehnert, Lithographien, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Arvid Boecker, Still Diggin In The Mud, Malerei, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Ullrich Kerker, Auf Papier, Zeichnung und Druckgrafik 1990-2021, Schauraum im Laboratorium - Institut für aktuelle Kunst im Saarland
- Andrea Neumann, Übergänge, KuBa, Saarbrücken
- Fritz Zolnhofer, Arbeiten aus der Kunstsammlung des Saarlandes und Werke aus Privatbesitz, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Luise Talbot und Jaeyun Moon, Szene und Struktur,Galerie im KuBa, Saarbrücken
2022
- Elizabeth Pich, Jonathan Kunz, War and Peas - Silly Empire, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- DRUCKSACHEN V - Druckgrafische Arbeiten von Studierenden und Lehrenden der HBKsaar, gemeinsam mit Gabriele Langendorf, Dirk Rausch und Eva Walker, Schauraum im Laboratorium - Institut für aktuelle Kunst im Saarland
- Kenan Alkuwatly, Renée Nesca, Manon Scharstein, Workspace - (Gänge), Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Jörn Peter Budesheim, Mittlerer Sinn - Hanzeichnungen, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Bettina van Haaren & Wolfgang Folmer, Du wirst schon sehen: Ich atme kaum!, Schauraum im Laboratorium - Institut für aktuelle Kunst im Saarland
- Thinking Structures - Monika von Boch, Jo Enzweiler, Vera Molnar, Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik
- Max Mertz, Arbeiten aus der Kunstsammlung des Saarlandes, Werke aus dem Künstlernachlass und aus Privatbesitz, Galerie im KuBa, Saarbrücken
- Herbstsalon 2022, KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof, Saarbrücken
- Vera Kattler: Mögliche Merkwürdigkeiten, Schauraum im Laboratorium - Institut für aktuelle Kunst im Saarland
- Rose Vöhringer und Max Sayed, Tage wie diese, Galerie im KuBa, Saarbrücken
2023
- Otl Aicher-revisited, Schauraum im Laboratorium - Institut für aktuelle Kunst im Saarland, gemeinsam mit Prof.in Indra Kupferschmid, Prof. Stefan Hauser und Daniela Spinelli
- Sigurd Rompza, sehstücke 1983-2022, Schauraum im Laboratorium - Institut für aktuelle Kunst im Saarland
- Ingeborg Knigge, Have you done your duty *22. April 1991, Galerie im KuBa, Saarbrücken
Publikationen
Auswahl
- Kunst unter Tage, Ausst. Kat., hg. v. Andreas Bayer u. Christof Trepesch, Homburg u. Walsheim 1998
- Heinz Oliberius – Themen und Motive, in: Heinz Oliberius – Retrospektive, Ausst. Kat., hg. v. Museum St. Wendel/Stiftung Dr. Walter Bruch, Drs. Cornelieke Lagerwaard, St. Wendel 2002
- Kunst für Orte, in: KunstOrt Anatomie – Künstler auf Visite, Ausst. Kat., hg. v. KunstOrt e. V.,
- Andreas Bayer, Klaus Holländer u. Bernhard Wehlen, Saarbrücken 2002
- Raumstücke, in: Thomas Wojciechowicz, raumstücke – Skulpturen und Zeichnungen, Ausst. Kat., hg. v. K4 galerie Saarbrücken u. Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e. V., Saarbrücken 2005
- Sakraler Raum und Paradies, in: Individuelle und kollektive Paradiese. Die Wintringer Kapelle – Dokumentation des Workshops, hg. v. Daniel Hausig, Saarbrücken 2006
- Begegnung – Konstellation, Petra Jung – Iva Mrazkova; Andrea Neumann – Carine Kraus, in: artmix 1, Ausst. Kat., hg. v. Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e. V., Dezernat für Bildung, Kultur und Wissenschaft der Landeshauptstadt Saarbrücken u. Le Gouvernement du Grand-Duché de Luxembourg – Ministère de la Culture, de l’Enseignement supérieur et de la Recherche, Saarbrücken 2006
- Azra Duric: Kafka Trilogie, Dieter Call: Räume – Polaritäten, in: Terz 2008, Ausst. Kat., hg. v. Saarländische Künstlerhaus Saarbrücken u. HBKsaar, Saarbrücken 2008
- Francois Génot: Die Wegeränder, Mane Hellenthal: Provinzielle Bauwerke, Anna Prajer: Autobahn der Wörter, Veronika Witte: Versuchsanordnung I-III, in: artmix 3, Ausst. Kat., hg. v. Dezernat für Bildung, Kultur und Wissenschaft der Landeshauptstadt Saarbrücken u. Le Gouvernement du Grand-Duché de Luxembourg – Ministère de la Culture, de l’Enseignement supérieur et de la Recherche, Saarbrücken 2008
- The Women, the chairs and the others, in: Brigitte Martin – Gossip, Saarbrücken 2009
- Das begehbare Märchen – Märchenwelten und phantastische Räume, Ausst. Kat. hg. v. Andreas Bayer u. Burkhard Detzler, Saarbrücken 2009
- Welten und Farbräume. Zur Malerei bei Gisela Zimmermann, in: MSF_2010. Farbräume, Malerei 2006-2010, Ausst. Kat., Merzig 2010
- An den Rändern im Zentrum, in: artmix 5, Ausst. Kat., hg. v., Dezernat für Bildung, Kultur und Wissenschaft der Landeshauptstadt Saarbrücken u. Le Gouvernement du Grand-Duché de Luxembourg – Ministère de la Culture, de l’Enseignement supérieur et de la Recherche, Saarbrücken 2010
- Ullrich Kerker: Quergänge, Ausst. Kat., hg. v. Andreas Bayer, Saarbrücken 2010
- Visuelle Forschung und künstlerische Konzeption, in: Sigurd Rompza – Künstlerische Reflexionen, hg. v. HBKsaar, Heidelberg 2011
- Sigurd Rompza – das Konzeptionelle in sinnlicher Hinsicht, Künstlerblatt Sigurd Rompza, hg. v. Jo Enzweiler, Saarbrücken 2012
- Nikola Dimitrov, FarbRäume – Komposition und Struktur, in: FarbRäume, Ausst. Kat., hg. v. Hans Ley, Saarbrücken 2013
- SaarART 2013 – Zehnte Landeskunstausstellung des Saarlandes, Ausst. Kat., 2 Bde., hg. v. Andreas Bayer, Saarbrücken 2013
- Variationen von Sichtbarkeit, in: diffused – Raumprozess: Malerei/Zeichnung/Assemblage, Ausst. Kat., hg. v. Andreas Bayer u. Katharina Hinsberg, Saarbrücken 2013
- Fragile Idyllen, in: Tatjana Urban, Terrain, Ausst.Kat., Frankfurt a. Main 2014
- Niemandsland, in: Sequenz 14/01, Ki Youn Kim, Niemandsland, Ausst. Kat., hg. v. Saarländischer Rundfunk, Saarbrücken 2014
- In Bewegung, in: Sequenz 14/02, Gisela Zimmermann, In Bewegung, Ausst. Kat., hg.v. Saarländischer Rundfunk, Saarbrücken 2014
- Originalbefragung, in: copy and taste – Kopie und Paraphrase, Aust. Kat., hg. v. Andreas Bayer u. Gabriele Langendorf
- Einfache Verhältnisse, in: Sequenz 15/01, Dirk Rausch, Einfache Verhältnisse, Ausst. Kat., hg. v. Saarländischer Rundfunk, Saarbrücken 2015
- ZwischenZeichen, in: Sequenz 15/02, Dieter Call, ZwischenZeichen, Ausst. Kat., hg. v. Saarländischer Rundfunk, Saarbrücken 2015
- Juliana Hümpfner, Simon Kloppenburg, Peter Strickmann, Claudia Vogel, Texte zur Arbeit, in: Kunstpreis/Prix D’Art/Robert Schuman, Ausst. Kat., hg. v. Stadtmuseum Simeonstift, Trier 2015
- Werner Constroffer – Themen und Formen, in: Werner Constroffer, Arbeiten 13/14/15, Ausst. Kat., hg. v. Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken 2016
- Halbe Wahrheit, in: Sequenz 16/01, Manne Hellenthal, Halbe Wahrheit, Ausst. Kat., hg. v. Saarländischer Rundfunk, Saarbrücken 2016
- Hanne Garthe – Lichtbildnerin, Ausst. Kat., hg. v. Andreas Bayer u. Andrea Weber, Saarbrücken 2016
- Individuum – Wirklichkeit. Zu den druckgrafischen Arbeiten von Bettina van Haaren, in: Alfred Gulden – Bettina van Haaren, TotenRoteln, Gedichte + Holz- und Linolschnitte, hg. v. Alfred Gulden u. Bettina van Haaren, Bramsche 2016