Design for special needs - Assistierende Hilfsmittel für Menschen mit Sehbehinderung
SS 2020
Studierende
Lukas Hartz
Projektbetreuung
Prof. Mark Braun
Prof. Dr. phil. Christian Bauer
Nicola Stattmann
Studiengänge
Richtung
Industrie- und Systemdesign
Corporate-Design
Möbel- und Ausstattungsdesign
Projektart
Diplom

ORTO - Mobile Orientierungshilfe für blinde Menschen
Blinde Menschen sind in ihrer Mobilität sehr stark eingeschränkt. Mit dem Langstock können sie nur das erfassen, was sich in unmittelbarer Bodennähe befindet. Dinge, die jedoch weiter weg liegen oder sich gar in Kopfhöhe befinden, werden nicht oder nur sehr schwer wahrgenommen und stellen somit eine Gefahr für die sichere Fortbewegung dar.
ORTO scannt über elektro-magnetische Wellen die Umgebung ab und übermittelt sie via Vibrations-Feedback an die blinden NutzerInnen. In der Funktion als Griff für den Langstock erfasst ORTO Dinge in Kopfhöhe. Darüberhinaus kann der Griff vom Stock abgenommen werden und dient somit als mobiles Hilfsmittel im Raum oder überall dort wo der Langstock zur Orientierung nicht ausreicht.
Das Ziel der gesamten Arbeit war es, aufzuzeigen, dass Design gerade im Kontext der körperlichen und sinnlichen Einschränkung eine wesentliche Rolle einnehmen kann, um betroffenen Menschen über den sozialverträglichen Einsatz assistiver Technologien eine aktive Hilfestellung in ihrem Alltag geben zu können.
Kooperation und Expertise im Kontext Sensorik und Technologie:
Ruhr-Uni Bochum, Lehrstuhl für integrierte Systeme
Auszeichnungen
Bei dem Gestaltungswettbewerb Was ist Gut des Deutschen Designer Clubs wurde ORTO im September 2021 in der Kategorie "Produkt" ausgezeichnet. ORTO war zudem für den Designpreis für Inklusion 2021 des design inclusion e.V. nominiert. Im November 2021 wurde das Diplomprojekt mit dem internationalen BraunPrize ausgezeichnet.