The Heidelberg Games (1972)


Reenactment Otl Aichers Gestaltung
SS 2022

Studierende

Finn Fiege
Samuele Lascialfari
Michèle Mannschatz
Mado Nullans
Niklas Reiprich
Zahra Zavari
Wenwen Zhang


Projektbetreuung

Thomas Mayfried


Richtung

Zeichnung
Typografie
Werbung


Projektart

Kurzprojekt


Vorlesungen zum Projekt

The Heidelberg Games (1972)

1970er-Jahre Olympische Spiele in München. Otl Aichers Design-Manual von 1967, ein blauer Ringordner mit wenigen Seiten, legt das Fundament für die legendäre Gestaltung der visuellen Identität der Olympiade von 1972: Oberste Priorität liegt auf Systematik und Konsistenz in der Anwendung aller grafischen, typografischen und fotografischen Elemente. Auch heute entscheiden diese Kriterien über den Erfolg bei der Entwicklung und Umsetzung einer Visual Identity. Um diese Basics besser ­verstehen und anwenden zu lernen, versuchen wir ein Reenactment.

Wir spielen ein Semester lang Abteilung 11, so hieß damals die Gestaltungsabteilung des National Olympischen Komitees. Nur mit anderen Inhalten – bezogen auf die damaligen Paralympics in Heidelberg, die vom Design irgendwie vergessen wurden, re-interpre­tieren wir Aichers Gestaltungsrichtlinien.

Abbildungen


Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen