FreiSpiel
Games & Interactive Media
SS 2020
Termine
Startdatum: 05.05.2020
Enddatum: 14.07.2020
Dienstag: 11:00 - 13:00
Lehrende*r
Prof. Burkhard Detzler
Dr. Michael Schmitz
Ralph Schneider
Verantwortliche*r Professor*in
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Veranstaltungsort
Seminarraum I
xm:lab - Experimental Media Lab
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Anmeldeverfahren
- beim ersten Termin
Veranstaltungsart
Atelierprojekt
Atelierprojekt kurz
ECTS
8 ECTS
16 ECTS
24 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen
Beschreibung
Was Du schon immer entwickeln wolltest ...
Freies Thema, freie Wahl der Werkzeuge & freie Produktion.
"Freispiel" bietet den Rahmen für interaktive Arbeiten aller Art. Das Ergebnis können Spieleanwendungen, interaktive Installationen und Geschichten sein die sowohl digital, analog als auch hybrid realisiert werden können.
Dieses Projekt findet den Umständen entsprechend als online & offline Veranstaltung statt. Die Umsetzung kann sowohl als Einzelprojekt oder als Gruppenarbeit realisiert werden. Begleitet wird das Projekt von verschiedenen Veranstaltungen die das Handwerkszeug zur Produktion liefern. (Unity3D mit Bolt, Blender Basics, Concept Art, Motion Capture Studio ...).
Der spezielle Charakter der Veranstaltung als “Online & Offline” Projekt bedingt eine besondere Systematik und unterliegt den gegebenen Entwicklungen :-) :
WOCHENZIEL:
Du erhältst wöchentlich eine Wochenaufgabe/Wochenziel und ggf. Infomaterial.
ABGABEFORMAT VIDEO:
Wochenziele, Zwischenergebnisse und Präsentationen werden als Videos aufbereitet und abgegeben. (Screencast & weitere Tools stellen wir bei Anmeldung zur Verfügung)
FEEDBACK:
Nachdem wir eure wöchentlichen Videos besprochen haben, erhaltet ihr Feedback. Entweder schriftlich oder direkt in Online Besprechungen.
ONLINE-BESPRECHUNG:
Die Online Besprechungen finden in kleiner Runde statt. In Projektgruppen, Gruppen mit ähnlichen Themen oder auch als Einzelbesprechungen.
Die Veranstaltung startet am 5. Mai. Bis dahin sollte eine erste Projektidee vorliegen.
Anmeldung zum Projekt findet über Classroom statt. (Adresse: classroom.google.de mit dem Kurscode: - ul64e57 - )
“Fragilitäten” Ausstellung:
Wir planen für den 12./13. November 2020 eine Tagung mit begleitender Ausstellung in der HBK-Galerie mit dem Arbeitstitel Fragilitäten. Du hättest im Rahmen von "Freispiel" auch die Möglichkeit hierfür eine Arbeit zu entwickeln, welche die gegenwärtige Situation spiegelt und die sich als Beitrag in diese Ausstellung einreiht.
