Überblick Kunstgeschichte: Dürer, Rembrandt und Walt Disney.
Vom Kupferstich zum Comic
WS 2022/23
Termine
Startdatum: 24.10.2022
Enddatum: 06.02.2023
Montag: - 11:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Media Art & Design
Master Kommunikationsdesign
Master Produktdesign
Veranstaltungsort
Aula der HBKsaar
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
25
Anmeldeverfahren
- bis zum:
Bitte nicht mehr anmelden; voll!
Veranstaltungsart
Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS
Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS
ECTS
8 ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Referat/Hausarbeit/Klausur, Anwesenheitspflicht
Beschreibung
Gedrucktes und Grafik galten lange als mindere Kunstformen im Vergleich zu Malerei und Skulptur. Dabei nutzten große Künstler wie Dürer, Rembrandt und Goya den Kupferstich oder die Radierung als Medium intensivster Reflexion. Hatte sich das Gedruckte zunächst meist an Kenner und Kabinette gerichtet, wurde die Lithografie im 19. Jahrhundert zum ersten visuellen Massenmedium der frühen Moderne. Der Zeitungs- und grafische Unterhaltungsmarkt bediente den immer größeren Bilderhunger der sich industrialisierenden Gesellschaften mit Karikaturen und Vorläufern des Comics. Trotzdem litten erfolgreiche Wegbereiter der modernen Kunst und Grafik wie Honoré Daumier und Wilhelm Buch darunter, bei all ihrer Berühmtheit keine angesehene, großformatige Hochkunst zu liefern. Im 20. Jahrhundert löste sich die strenge Hierarchie der Kunstformen immer weiter auf. Parallel etablierte sich der Comic Strip als weitverbreitetes alltagskulturelles Phänomen.
Referatthemen: Emblemata, Schongauer, Dürer, Rembrandt, Hogarth, Goya, Grandville, Daumier, Wilhelm Busch, Walt Disney, Heinrich Zille, Kollwitz, Heckel, Marc, Weisgerber, Kirchner, Münter, Beckmann, George Grosz, Walt Disney, Warhol, Pettibon.
Zusätzlicher Hinweis:
Parallel bieten Andreas Möller und Eva Walker an: Unter Druck: Druckwerkstatt trifft Kunsterziehung
Blockseminar: 13.2.-17.2.23, Mo-Fr, je 9-15 Uhr, Ort: Druckwerkstatt, 2 ECTS / 4 ECTS, geeignet für: Studierende der Kunsterziehung, geöffnet für: alle weiteren. Die Teilnahme wird Lehramtsstudierenden empfohlen, beide Veranstaltungen ergänzen sich in Hinblick auf die curricularen Dimensionen der schulischen Lehrpläne.