17 gute Gründe digital
WS 2023/24
Termine
Startdatum: 18.12.2023
Enddatum: 09.02.2024
Dienstag: 09:00 - 18:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Studentenatelier Prof. Kupferschmid
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Veranstaltungsart
Atelierprojekt kurz
ECTS
8 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen
Beschreibung
Ausgehend von den Inhalten und Gestaltungsansätzen, die im ersten Kurzprojekt erarbeitet wurden, gestalten wir in der zweiten Hälfte des Semesters eine digitale Variante des »Readers« als Webseite. Wir probieren und recherchieren, wie man im minimalsten Fall Inhalte ins Netz stellen kann – low-skill, low-cost, low-impact – und trotzdem attraktiv und ansprechend gestaltet. Welche Tools und Plattformen gibt es, welches sind Vor- und Nachteile. Von Permacomputing über solar-power websites, Arbeiten mit GitHub, OpenSource communities, indie web, SEO, RSS, ActivityPub, Wiki-Systemen bis hin zu schicken, kommerziellen Editorial Design Plattformen wie ReadyMag.
Am Ende des Kurzprojekts steht eine erste Online-Ausgabe unserer Reihe »Dear Reader«, mustergültig für hoffentlich viele kommende Projekte des unabhängigen Publizieren an der HBKsaar.
Keine Vorkenntnisse in Webdesign oder Programmieren vorausgesetzt. Wir fangen ganz vorne an. Arbeiten vor Ort im Atelier mit Projektbesprechungen am Arbeitsplatz und in der Gruppe Dienstags ganztägig; Referatsübernahme, Recherche aktueller Diskussionen und Techniken. Eigener Laptop und eigene Software zum Arbeiten vor Ort erforderlich. Im Atelier stehen nur drei teils ältere iMacs zur Verfügung. Arbeitsaufwand für 8 ECTS = 32 Stunden/Woche über acht Semesterwochen.
Zum Atelierprojekt passen die Fachpraxen Editorial Design von Daniela Spinelli oder Python scripting für Designer*innen mit Drawbot von Daniel Weiand jeweils in der Workshopwoche mit 4 ECTS (bitte eins von beiden auswählen).
Erstes Treffen 18. Dezember 11 Uhr, danach wöchentlich Dienstags ab 9 Uhr. Einschreibung ab 25. September, verbindliche Zusage bis 31. Oktober.