GAMES & INTERACTIVE MEDIA – Interaktive Utopien
Interaktive Utopien
SS 2021
Online-Veranstaltung
Termine
Startdatum: 12.04.2021
Enddatum: 12.07.2021
Montag: 14:00 - 16:00
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Anmeldeverfahren
Anmeldeinformationen sind zur Zeit nicht einsehbar.
Veranstaltungsart
Atelierprojekt
Atelierprojekt kurz
ECTS
8 ECTS
16 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen
Beschreibung
Es soll ein Traum der Zukunft entwickelt werden
Dieser soll als interaktive Augmented Reality Applikation aufgebaut werden.
Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen Augmented Reality Arbeiten entstehen, die den Benutzer in interaktive Welten entführen und/oder sich spielerisch mit dem Thema "Utopie" auseinandersetzen.
Für Teilnehmer der Medieninformatik werden Grundkenntnisse in Unity3D oder die Bereitschaft, sich in Unity3D einzuarbeiten, vorausgesetzt.
Zum Einstieg in das Thema Augmented Reality bietet Ralph Schneider eine Fachtheorie (kurz) an, in der die Studenten lernen ohne Programmierkenntnisse einfache AR Apps selbst zu erstellen. Diese richtet sich vor allem an Studenten die Interesse daran haben 3D Modelle und Animationen mit geringer Nutzerinteraktion im AR Raum umzusetzen.
