Games & Interactive Media
SS 2023
Termine
Startdatum: 18.04.2023
Enddatum: 18.07.2023
Dienstag: 14:00 - 16:00
Lehrende*r
Prof. Burkhard Detzler
Dr. Michael Schmitz
Felix Henné
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Freie Kunst
Kunsterziehung
Media Art & Design
Master Media Art & Design
Master Experimental Media
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Veranstaltungsort
Dachatelier
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Anmeldeverfahren
Anmeldeinformationen sind zur Zeit nicht einsehbar.
Veranstaltungsart
Atelierprojekt
ECTS
8 ECTS
16 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen
Beschreibung
Dieses Projekt umfasst die Erstellung eines prototypischen Computerspiels im Team mit Programmierern der UdS und HTW. Studierende werden sich zu Teams zusammenfinden und in wöchentlichen Treffen den Projektfortschritt besprechen. Zudem wird es jede Woche einen Vortrag aus verschiedenen Bereichen aus Games Design/Development geben.
Das Thema lautet in diesem Semester:
Konflikte - Erstellung eines (Almost) Serious Game
Konflikte gibt es in allen Lebensbereichen, von persönlichen, zwischenmenschlichen, organisatorischen bis hin zu politischen, und sie entstehen z.B. aufgrund unterschiedlicher Wertvorstellungen und Interessen, ungleicher Machtverteilung oder aufgrund von Ressourcenknappheit. In diesem Projekt sollen Spiele entwickelt werden, die je einen Konflikt als Thema aufgreifen und verarbeiten. Dadurch kann das Spiel beispielsweise zum Verständnis von Konfliktursachen beitragen, Empathie fördern oder Konfliktlösungswege aufzeigen. Jedoch steht im Vordergrund, dass das Gameplay als solches funktioniert und das Spiel Spaß bereitet.
Die Teilnehmer werden lernen, wie man als Team über verschiedene Disziplinen hinweg zusammenarbeitet und sammeln praktische Erfahrungen in der Spieleentwicklung und verstehen den Prozess der Entwicklung eines Spiels vom Konzept bis zur Fertigstellung.
Die Treffen finden i.d.R. in Präsenz statt, vor allem zu Beginn, die Gruppenbesprechungen im weiteren Verlauf können ggf. online stattfinden.
Fragen an: m.schmitz@hbksaar.de
Als Beitrag zum Professionalisierungsangebot von places2x
