Medientheorie: Der (Alb)Traum vom automatischen Schreiben
SS 2023
Termine
Startdatum: 20.04.2023
Enddatum: 20.07.2023
Donnerstag: 11:00 - 13:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
E-Haus Game Lounge
Online – im digitalen Raum
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
20
Veranstaltungsart
Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS
Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS
ECTS
8 ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Referat/Hausarbeit/Klausur, Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Beschreibung
Ein Theorieseminar rund um die Automatisierung des Schreibens - als Gegenstand avantgardistischer Praxis, als Handlungsfeld intelligenter Maschinen, als Transformation einer Kulturtechnik. Das Seminar findet statt im Rahmen des Forschungsprojekts “Cyanotypes: Anticipating Creatives Futures” (2022-26) und verbindet Rückblicke in die Geschichte von Automaten und Avantgarden mit Ausblicken in mögliche Zukünfte der Automatisierung kreativen Schaffens.
Voraussetzung: Interesse an der gemeinsamen Reflexion einer des wichtigsten Mittels der Gestaltung.
Scheinerwerb setzt die Abgabe einer Hausarbeit (in deutscher oder englischer Sprache) voraus. Eine Einführung in die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens ist Teil des Kurses. Konzeption und Verfassen eines wissenschaftlichen Textes mit dem Ziel der Präsentation (Fachkonferenz) oder Veröffentlichung (Fachpublikation) werden unterstützt.