Sustainable UX & Design Thinking
Kann Design die Welt verändern? Ein UX Grundlagenkurs.
WS 2023/24
Termine
Startdatum: 26.10.2023
Enddatum: 08.02.2024
Donnerstag: 16:00 - 18:00
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Kommunikationsdesign
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kunsterziehung
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Veranstaltungsort
E-Haus Game Lounge
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
15
Veranstaltungsart
Fachpraxis
ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Beschreibung
In diesem Kurs lernen die teilnehmenden Studierenden die Grundlagen des User Experience Designs und Design Thinking mit Fokus darauf, wie man Design und Nachhaltigkeit für eine bessere Welt zusammen denkt.
Täglich arbeiten wir als UX-Designer*innen an den Problemen von Produkten. Wir schreiben Personas, arbeiten agil in interdisziplinären Teams, erstellen Nutzergruppen und suchen nach innovativen Lösungen. Wir erschaffen gute Produkte, die die Probleme kurzfristig lösen. Und dienen somit dem derzeitigen Wirtschaftssystem. Mit Produkten, die sich in kurzen Abständen selbst ersetzen, lässt sich Geld verdienen. Gleichzeitig ersticken unsere Ozeane an Plastik und Öl. Wir ersticken an CO2. Und unsere Welt steckt mitten in einem Artensterben. Dafür finden wir mit unserem Design keine Lösungen, wenn wir nicht die Rahmenbedingungen unserer Arbeit verändern.
Wenn wir Lösungen für die großen Problemen gestalten wollen, müssen wir unseren Ansatz kritisch hinterfragen. Was ist unser aktueller Handlungsspielraum und wie müsste er idealerweise aussehen? Was müssen wir bei unserer Arbeit berücksichtigen? Welche Verantwortung tragen wir als Designer*innen bei unserer Arbeit?
Design hat die Macht, das Leben der Menschen zu verbessern und sinnvolle Veränderungen zu bewirken. Wie das funktionieren kann, erarbeiten wir in der Vorlesung. Ausgehend von klassischen UX und Design Thinking Methoden erkunden wir gemeinsam neue Denkweisen und adaptieren neue Blickwinkel. Wir erarbeiten Ansätze, um die großen Fragen in unsere Prozesse zu integrieren und setzen unsere Erkenntnisse in einer praktischen Aufgabe um. Ziel ist eine Software-Lösung für ein praktisches Problem, die nicht nur visuell begeistert, sondern auch einen nachhaltigen Impact für ihre Nutzer*innen und die Welt hat.
"Die Herausforderung besteht darin, die Prinzipien des human-centered Designs zu nutzen, um positive Ergebnisse zu erzielen, Produkte, die das Leben verbessern und unsere Freude und unser Vergnügen steigern. Das Ziel ist es, ein großartiges Produkt herzustellen, das erfolgreich ist und das die Kunden lieben. Es ist machbar." - Zitat: Don Norman
Der Kurs richtet sich an Student*innen ab dem 3. Semester. Bitte schreibt uns kurz, was euch motiviert, am Kurs teilzunehmen an: aline.barre@centigrade.de
Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen.
Aline Barré & Miriam Julius
