Afrikanische Filmtage 2018


 

Seit 2001 stellen die Afrikanischen Filmtage aktuelles Filmschaffen vor. Dazu führen eingeladene Regisseure und Filmexperten in die Kinokulturen des Kontinents und seiner Diaspora ein. Das Programm rückt die sprachliche und kulturelle Vielfalt des Kontinents in den Fokus. Filme, Vorträge, Begegnungen und Diskussionen ermöglichen eine multiperspektivische Auseinandersetzung mit künstlerischen Sichtweisen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und persönlichen Erfahrungen.

Les Journées du cinéma africain ont pour objectif de permettre à un large public une approche de la variété et de la qualité de la création filmique africaine. Comme au cours des années précédentes, des films issus de pays et cercles culturels différents seront présentés (Maghreb, états de l’Afrique francophone et, depuis 2006, états anglophones de l’Afrique Anglophone). En complément des projections, des invités (réalisateurs et spécialistes du cinéma) permettent une approche plus poussée des cultures cinématographiques du continent.

Each year, a new edition of the African Cinema Festival introduces the work of 'anglophone' and 'francophone' African filmmakers, directors and critics are invited to introduce the various cinemas of the continent and its diaspora. Since its foundation in 2001, the African Cinema Festival has developed into an inter-departmental and inter-university media and research project and assumed a central place in the cultural life of the city of Saarbruecken as well as the larger (cross-border) region.

Team 2018


Lamine Conté, Sandra Duhem, Henrik Elburn, Ute Fendler, Mechthild Gilzmer, Vera Neusius, Waldemar Spallek, Tristan Trieux, Soenke Zehle

 

Archiv

2018 Flyer Plakat

2017 Flyer Plakat

2016 Flyer Plakat

2015 Flyer Plakat

2014 Flyer Plakat

2013 Flyer Plakat

2012 Flyer Plakat

2011 Flyer Plakat

2010 Flyer Plakat

Donnerstag, 29. November, 19.00: T-Junction


 

TAN 2017

Regie und Buch: Amil Shivji

Swahili | 106 Min | OmeU


T-JUNCTION erzählt die Geschichte zweier junger Frauen und ihrer Gemeinschaften aus ganz unterschiedlichen Ecken Dar es Salaams. Die eine, obgleich informell und ausgeschlossen, ermöglicht Rückhalt und Trost im solidarischen Miteinander. Der anderen, sich gesellschaftlichen Erfordernissen unterwerfend, mangelt es an Leben. Fatima ist eine junge Erwachsene indisch-afrikanischer Herkunft, deren Vater vor kurzem an den Folgen von Alkoholismus gestorben ist. Sie vermag jedoch nicht um ihn zu trauern, weil von jeher eine unsichtbare Mauer zwischen Vater und Tochter bestand. Ihre Mutter hingegen tut alles, um seinen Tod so zu beklagen, wie es sich für eine treue Ehefrau gehört. Fatima muss das Krankenhaus aufsuchen, damit ihre Mutter die Sterbeur kunde bekommt. Vor Ort nötigt sie ein Stromausfall dazu, länger zu bleiben als vorgesehen, und inmitten der von Elend zeugenden Krankenbetten findet sie überraschend eine Gefährtin. Maria beginnt zu erzählen und entführt Fatima, die zuhause bei ihrer verwitweten Mutter nichts anderes als Einsamkeit und Trauer vorfindet, in ein ihr fremdes, lebendiges und doch so prekäres Leben auf einer Straßenkreuzung in Dar es Salaam. (rosalux.de)


Die Hauptdarstellerin Hawa Ally wird zur Diskussion anwesend sein.

T-JUNCTION raconte l’histoire de deux jeunes femmes et de leur communauté dans plusieurs coins de Dar es Salaam. L’une, bien que renfermée, arrive à instaurer le soutien et la solidarité les uns avec les autres. L’autre manque de vie et est écrasée par la pression sociale. Fatima est une jeune adulte d’origine afro-indienne dont le père est récemment décédé à cause de son alcoolisme. Cependant, elle ne pleure pas pour lui car il y avait toujours eu un mur invisible entre elle et son père. Sa mère de son côté se morfond de la mort de son mari, réagissant comme une épouse fidèle.

Fatima va chercher l’acte de décès à l’hôpital. Une panne de courant l’oblige à y rester plus longtemps que prévu et c’est là qu’elle rencontre une compagne surprenante au milieu de la misère et des lits médicaux : Maria.

Maria raconte son histoire à Fatima, ce qui la fait s’évader de sa propre vie : des nuits qu’elle passe avec sa mère veuve, dans le deuil et la solitude.

Une vie animée et pourtant si précaire à la croisée des chemins à Dar es Salaam.

Freitag, 30. November 20.00 Uhr: Volubilis


 

M / F / KAT 2017

Regie und Buch: Faouzi Bensaïdi

Arabisch | 106 Min | OmeU


Abdelkader arbeitet als Wachmann in einem Einkaufszentrum und seine Frau Malika als Hausmädchen. Sie leben in Meknès, einer der vier Königsstädte Marokkos. Sie sind jung verheiratet und sehnen sich danach, endlich von zu Hause auszuziehen und einen eigenen Hausstand zu gründen. Abdelkader greift bei seiner Arbeit streng durch, doch eines Tages geht er zu weit. Und plötzlich steht das Leben des jungen Paares auf dem Kopf. (franzoesische.filmtage-tuebingen.de)

"Ein Genrefilm voll überraschender Wendungen bis hin zum dramatischen Finale. " (DRAMA)


"Die zwei Figuren gehören einer neuen Arbeiterklasse an, die von der Wirtschafts- und Finanzwelt misshandelt wird. Ich beobachte das Intime, aber auch die Konsequenzen der brutalen Globalisierung." (Faouzi Bensaïdi)


Der Regisseur und Drehbuchautor Faouzi Bensaïdi wird zur Diskussion anwesend sein.


Im Anschluss Umtrunk im N.N.

Abdelkader travaille en tant que vigile dans un centre commercial et sa femme Malika en tant que femme de ménage. Ils vivent à Meknès, une des quatre villes royales du Maroc. Ce sont de jeunes mariés qui souhaiteraient sortir du cocon familial pour fonder leur propre famille. Abdelkader prend des mesures radicales dans son travail, jusqu’au jour où ça va trop loin. Soudainement, la vie du jeune couple prend une tout autre tournure.

« Un film de genre plein de retournements jusqu’au drame final. » (DRAMA)


« Les deux personnages appartiennent à une nouvelle classe ouvrière qui est maltraitée par le monde économique et financier. Je l’observe dans la vie intime mais aussi dans les conséquences de la mondialisation brutale. » (Faouzi Bensaïdi)


Faouzi Bensaïdi est né en 1967 à Meknès au Maroc. Il travaille comme acteur, scénariste et réalisateur. Il a effectué sa formation d’acteur d’abord au Maroc dans la ville de Rabat, et ensuite au conservatoire national supérieur d’art dramatique de Paris.

Samstag, 1. Dezember, 17:00: Vortrag


"Penser les films marocains par des réalisatrices dans un rapport Nord-Sud"

Vortrag Patricia Caillé: 17 Uhr im Haus Afrika, Großherzog-Friedrich-Str. 37, 66111 Saarbrücken


Patricia Caillé ist Dozentin (« maîtresse de conférence ») am « Centre de Recherche sur les Médiations » der Universität Straßburg. Sie hat zahlreiche Aufsätze in Buchpublikationen und wissenschaftliche Beiträge in Fachzeitschriften zum maghrebinischen Film veröffentlicht. Darunter auch: "Mapping the Circulation of Films by Women Filmmakers with Maghrebi Funding in the Digital Age. In: Malte Hagener; Vinzenz Hediger; Alena Strohmaier. The State of Post-Cinema: Tracing the Moving Image in the Age of Digital Dissemination, Palgrave Macmillan, 2016.


In ihrem Vortrag stehen Filme von Regisseurinnen im Zentrum. Sie analysiert deren Rezeption in Europa und stellt die Frage nach möglichen Faktoren für die unterschiedliche Aufnahme und Verbreitung im Norden (Europa) und im Süden (Afrika). Welche Filme von Filmemacherinnen finden einen Verleih in Europa, werden für die großen Festivals ausgewählt und eingeladen, werden positiv aufgenommen und breit rezipiert und warum? Welche Rolle spielen eventuell neo-koloniale diskursive Muster und Filter bei diesem Verbreitungs- und Selektionsprozess?

Samstag, 1. Dezember, 20.00 Uhr: Sofia


 

F / M 2018

Regie und Buch: Meryem Benm’Barek-Aloïsi

F | 80 Min | OmU


Zunächst sieht man nur Sofias (Maha Alemi) Hinterkopf. Dunkle Haare, ihr Blick ist auf Casablanca gerichtet, das verschwommen und unscharf im Hintergrund liegt. Die junge Frau ist Tochter einer gutbürgerlichen marokkanischen Familie. Die Familie sitzt beisammen und feiert. Nur Sofia geht es nicht gut. Als ihre Cousine Lena (Sarah Perles) fragt, was los ist, antwortet sie nur: Bauchschmerzen. Doch Lena studiert Medizin und ahnt schon, dass das nicht die volle Wahrheit ist. Als sie in der Küche den Bauch der Cousine abtastet, sagt sie: "Ich glaube, Du bist schwanger."


Die marokkanische Regisseurin Meryem Benm’Barek-Aloïsi beginnt ihren Film Sofia mit diesem Prolog. Danach setzt sie eine schwarze Tafel, die den Paragraphen zitiert, nach dem außerehelicher Sex in Marokko für beide Partner strafbar ist. Bis zu 5 Jahre Gefängnis drohen als Strafe. Anhand ihrer Protagonistin, der jungen Sofia, spielt sie durch, was mit denen geschieht, die sich nicht an das Verbot halten.


Die Regisseurin erzählt Sofias Geschichte ziemlich gerade herunter, flicht am Rande dabei aber die großen Themen ein, die Marokko umtreiben: Jugendarbeitslosigkeit, Korruption, sexuelle Selbstbestimmung. In knappen 80 Minuten zeichnet sie damit ein Porträt einer Gesellschaft, für das andere sonst mehr als zwei Stunden benötigen. Sie weiß, dass es für die große Aussage kein Pathos braucht. Ihre Kritik ist subtil, aber dafür umso wirksamer.

(Maria Wiesner, kino-zeit.de)

Tout d’abord, on ne voit Sofia (Maha Alemi) que de dos. On voit ses cheveux sombres, elle contemple Casablanca, qui est floue et indistincte en arrière-plan. Cette jeune femme est la fille d’une famille bourgeoise du Maroc. La famille est réunie et fait la fête. Seul Sofia ne se sent pas bien. Lorsque sa cousine Lena (Sarah Perles) lui demande ce qui ne va pas, elle lui répond seulement : « maux de ventre ». Cependant Lena est étudiante en médecine, et elle sent bien que ce n’est pas entièrement vrai. Quand la cousine ausculte son ventre dans la cuisine, elle lui dit : « je crois que tu es enceinte ».

La réalisatrice marocaine Meryem Bemm’Barek-Aloïsi introduit son film avec ce prologue. Ensuite, elle donne le tableau en citant un paragraphe qui dit qu’au Maroc, les relations extra-conjugales sont punissables pour les deux partenaires, punies d’une peine d’emprisonnement jusqu’à cinq ans. À travers son protagoniste Sofia, elle montre ce qui arrive à ceux qui ne se plient pas à ce règlement.

La réalisatrice raconte l’histoire de Sofia d’une manière directe, sans prétention, tout en abordant les grands thèmes qui agitent le Maroc : le chômage des jeunes, la corruption, l’autodétermination sexuelle. Elle dépeint ainsi en 80 minutes le portrait d’une société, ce qui pour d’autres nécessiterait plus de deux heures. Elle sait que ce témoignage? n’a pas besoin de pathos. Sa critique est subtile, ce qui la rend d’autant plus efficace.

(Maria Wiesner, kino-zeit.de)

Sonntag, 2. Dezember, 20.00 Uhr: ZIN'NAARIY ! / THE WEDDING RING


 

NIG 2016

Regie und Buch: Rahmatou Keïta

F | 96Min | OmeU


Wie verändert sich das Bild der Frau in den Ländern des Sahel, wie bilden Frauen  ihre Identität zwischen Tradition, Religion, Globalisierung und Exil? THE WEDDING RING verweist auf den anderen Sahel, den alltäglichen, der nicht nur, wie in westlichen Medien oft angenommen, aus Armut, Gewalt und Terror besteht. Der Film zeigt, wie sich Frauen im Sahel in patriarchalen Strukturen behaupten, und diese  Strukturen verändern, wie sie für die Anerkennung ihrer Kulturen kämpfen und Gesellschaften prägen - von den kleinen Dingen des Alltags bis hin zu großartigen Filmen. Tiyaa stammt aus einer aristokratischen Familie im Sultanat Damagaran in Niger und studiert in Frankreich, wo sie ohne das Wissen ihrer Eltern mit ihrer Liebe zusammenlebt. In den Winterferien kehrt sie in die Heimat zurück und erwartet dort den Besuch ihres Zukünftigen. Er soll offiziell um ihre Hand anhalten. Die Zeit bis zu seinem Eintreffen verbringt Tiyaa mit ihren Freundinnen, denen sie von ihrer noch heimlichen Liebe in Paris erzählt. Sie hört Geschichten anderer, älterer Frauen von Leidenschaft und Trennung. Die Tage verstreichen – doch Tiyaas Verlobter kommt und kommt nicht. Akribisch ausgestattet taucht The Wedding Ring tief in die sahelische Kultur ein und erzählt vom Liebesdrama einer jungen Frau.” (filmfesthamburg.de)

Comment évolue l’image de la femme dans les pays du Sahel ? Comment les femmes définissent-elles leur identité entre tradition, religion, mondialisation et exil ? THE WEDDING RING montre l’autre Sahel, celui du quotidien et non celui qui est souvent montré dans les médias occidentaux (avec de la misère, de la violence et de la terreur). Comment les femmes s’imposent-elles face au schéma patriarcal au Sahel, et comment font-elles pour changer cette structure ? Comment se battent-elles pour la reconnaissance de leur culture et comment se forment les sociétés, allant de la plus petite chose de la vie de tous jours jusqu’aux plus grands films ?

Tiyaa est originaire d’une famille aristocrate du sultanat (de ?) Damagaran au Niger et elle étudie en France, où elle vit avec avec son amour, à l’insu de ses parents. Elle rentre au pays pendant les vacances d’hiver et attend la visite de son promis qui doit officiellement lui demander sa main. Avant qu’il n’arrive, Tiyaa passe du temps avec ses amies, à qui elle raconte son amour secret à Paris. Elle entend des histoires de femmes plus âgées, passionnées ou séparées. Les jours défilent et on ne sait pas si le fiancé de Tiyaa viendra ou non. Par sa réalisation méticuleuse, THE WEDDING RING nous plonge dans la culture sahélienne à travers le drame amoureux d’une jeune femme.

Rahmatou Keïta est une réalisatrice nigérienne qui vit déjà depuis longtemps en France. Après de nombreuses documentations, en majorité auprès de Arte, elle perce en tant que réalisatrice en 2004 avec son long métrage « AL’LÈÈSI… UNE ACTRICE AFRICAINE ». (filmfesthamburg.de)

Montag, 3. Dezember, 18.00 Uhr: Vortrag


“Nigerianisches Hollywood: Eine Bestandsaufnahme der Filmindustrie in Westafrika”

Vortrag Marc-André Schmachtel, M.A., München, in der Stiftung Demokratie Saarland, Europaallee 18, Saarbrücken

Wir bitten um Online-Anmeldung zum Vortrag, vielen Dank !


Die nigerianische Filmindustrie zählt zu den großen Erfolgsgeschichten des afrikanischen Kontinents. Weltweit bekannt geworden über die massenhafte Vervielfältigung einfach gestrickter und billig produzierter Filme, hat „Nollywood“ in den letzten Jahren einen großen Sprung nach vorne gemacht. Quantitativ, da sich trotz Wirtschaftskrise große Kinoketten weiter ausgebreitet haben und die Zahl der Kinobesucher konstant steigt. Qualitativ, da es immer mehr nigerianische Filme gibt, die sich in der weltweiten Festivalszene wiederfinden.  Während die kleineren Länder in West- und Zentralafrika dem großen Vorbild “Nollywood” und der Kommerzialisierung der Filmindustrie nacheifern, entwickelt sich in Nigeria eine Bewegung hin zum unabhängig produzierten und stilistisch innovativen Film. Der Vortrag geht dieser Entwicklung nach und zeigt anhand neuerer Tendenzen in der nigerianischen Filmindustrie, dass es, neben der gewinnorientierten Filmwirtschaft, eine seit einigen Jahren zu beobachtende inhaltliche Neuentwicklung von Stoffen gibt, ebenso wie ein langsames Wiederentdecken der nigerianischen Filmgeschichte. (stiftung-demokratie-saarland.de)

Marc-André Schmachtel, M.A., studierte französische Kulturwissenschaften und interkulturelle Kommunikation, Neuere Geschichte und Lateinamerikanistik an der Universität des Saarlandes und an der Université Laval (Québec, Kanada). Magisterarbeit zu frankophonen Fördermechanismen im afrikanischen Film und Organisation regionaler Filmfestivals (Cinéfleuve, Afrikanische Filmtage). Seit 2008 ist er Mitarbeiter im Goethe-Institut, zunächst in Kamerun für den Bereich Kultur- und Spracharbeit. Von 2010 bis 2016 leitete Marc-André Schmachtel das Goethe-Institut in Nigeria. Er initiierte verschiedene internationale Kooperationen im Film-, Theaterperformance-  und Literaturbereich sowie mehrere Großprojekte (Performance-Festival, Kunst im urbanen Raum). Seit Juli 2016 ist er Referent für audiovisuelle Medien in der Zentrale des Goethe-Instituts in München und hier u.a. für Senderkooperationen zuständig.