s:coop
Digitale Gesellschaft kollaborativ gestalten
Studierende
Leonie Dörrenbecher
Paula Kaminski
Marvin Köth
Hannah Scheiblich
Sebastian Sittinger
Tobias Turco
Philip Wettmann
Projektbetreuung
Projektart
Forschungsprojekt
Professionalisierung

Um ein spannendes Umfeld für Gründungen zu schaffen, haben sich Studierende und Lehrende der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) mit Akteur*innen aus dem Umfeld der Hochschule zusammengetan und eine Genossenschaft ins Leben gerufen: die s:coop eG. Denn gerade für Absolvent*innen der HBKsaar ist es wichtig, auf dem Weg in immer vielfältigere berufliche Tätigkeitsfelder praktische Unterstützung zu erhalten.
Die s:coop sieht ihre Aufgaben in der Begleitung von Gründungsaktivitäten aus dem Umfeld der HBKsaar. Sie schöpft aus den Erfahrungswelten und Zukunftsentwürfen von Kunst und Design und möchte durch Coaching und eine gemeinsam nutzbare Infrastruktur dazu beitragen, dass aus guten Ideen innovative Produkte und Dienstleistungen werden. Mit der s:coop eG entsteht so eine Genossenschaft zur kollaborativen Entwicklung und Organisation kreativer Geschäftsmodelle und der Mitgestaltung digitaler Gesellschaft(en).
Konkret will die s:coop Projekte in der Vorgründungsphase bei der Entwicklung von Ideen, Geschäftsmodellen und Finanzierungen unterstützen. Auch die Umsetzung eigener Projekte soll aus der Genossenschaft heraus auf Grundlage eines gemeinwohlorientierten Werteverständnisses erfolgen.
Die s:coop bringt Menschen mit einem breiten Spektrum an Kompetenzen und Perspektiven zusammen, die in Teams arbeiten sollen. Bei der Zusammenarbeit und der Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen werden soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt.
Ziel ist es, die Gründer*innenszene der regionalen Kreativwirtschaft auszubauen und so die Standortentwicklung zu unterstützen.
ÖFFENTLICHE PRÄSENTATION DER ERSTEN DREI PILOTPROJEKTE DER S:COOP
15. BIS 17.07.20
Binnen mehrerer Monate bereitete das Team der s:coop die Gründung der Genossenschaft vor, in dieser Gründungsphase von der hochschuleigenen K8 Institut für strategische Ästhetik gGmbH begleitet. Am 25. März 2020 fand die Gründungsversammlung statt, am 10. Juni 2020 wurde die s:coop eG beim Amtsgericht eingetragen und kann jetzt ihre Tätigkeit aufnehmen.
Die ersten Projekte sind aber schon längst auf dem Weg: Bis September soll die gemeinsame Infrastruktur der Genossenschaft stehen, drei Workshopangebote werden entwickelt und der genossenschaftseigene Ideen-Inkubator nimmt seine Arbeit auf.
Die s:coop eG lädt herzlich zur Präsentation der Genossenschaft und ihrer ersten drei Pilotprojekte ein:
vom 15. bis zum 17. Juli 2020
16:00 - 20:00
Innenhof der HBKsaar
Keplerstr. 3-5
66117 Saarbrücken
Die Präsentation findet in einem Ausstellungsformat statt. Um Voranmeldung per Email (an info@scoop.vision) wird gebeten.
Schon jetzt Teil der internationalen Renaissance kooperativen Denkens und Handelns, macht sich die s:coop auf die Suche nach konkreten Utopien. Mitstreiter*innen auf diesem Weg sind herzlich willkommen!
Kontakt:
info@scoop.vision
www.scoop.vision
Die s:coop wird im Rahmen der Initiative "Innovation Hubs@Campus" vom Stifterverband und der Dieter Schwarz Stiftung gefördert.