Veranstaltungsreihe "Gemeinschaftliches Wirtschaften"
Projektbetreuung
Projektart
Transferprojekt

Im Rahmen der ersten mehrteiligen Veranstaltungsreihe “GEMEINSCHAFTLICHES WIRTSCHAFTEN” möchten wir uns der spannenden Rechtsform “GENOSSENSCHAFT" widmen.
Dabei sollen mit Partner:innen aus der deutschen Genossenschaftsszene konkrete Praxisbeispiele aus so vielfältigen Bereichen wie KULTUR, WOHNEN, FINANZEN, ERNÄHRUNG, GESUNDHEIT und ENERGIE vorgestellt werden.
In den Veranstaltungen soll herausgestellt werden, inwiefern genossenschaftliches Wirtschaften und Arbeiten auch branchenübergreifende Herausforderungen adressiert.
TERMINE:
- [Vol. 1: 19. Mai 2021 | KOLLABORATIVES WIRTSCHAFTEN]
- [Vol. 2: 21. Oktober 2021, 15:00 - 19:00 | WOHNEN]
"Wohnen und Leben im Quartier"
Workshop in Kooperation mit Myzelium UG.
Referent:innen:
Marianne Gugler - Sargfabrik Wien & Manfred Eberle - Lawoge eG
Ort: co:hub66, Am Neumarkt 15, 66117 Saarbrücken
[Zur Anmeldung]
Mehr Informationen zum Workshop. - [Vol. 3: 19. Januar 2022, 15:00 - 19:00 | FINANZEN]
"Transparenz und Solidarität in der Unternehmung"
Online-Workshop in Kooperation mit Myzelium UG.
Referent:innen:
Nadine Stalpes & Timo Wans - Myzelium UG, Manfred Eberle - Lawoge eG
[Zur Anmeldung]
Mehr Informationen zum Workshop. - [Vol. 4: 16. März 2022, 15:00 - 19:00 | ERNÄHREN]
"Futter für Projekte: Viele Köch:innen verbessern den Brei!"
Online-Workshop in Kooperation mit Myzelium UG.
Gäste: Saarbrücker solidarischen Landwirtschaft auf dem Stadtbauernhof & Food Coop Saar e.G.i.G., Genossenschaft für Lebensmittel
[Zur Anmeldung]
Mehr Informationen zum Workshop.
- Vol. 5: 4. Mai 2022, 16:00 -18:30 | ENERGIE
"Meine - Deine - Unsere Energie. Wege zur Energieunabhängigkeit"
Workshop in Kooperation mit Myzelium UG.
Ort: co:hub66, Am Neumarkt 15, 66117 Saarbrücken
Referent:innen:
Volker Weber - Bürger-Energie-Genossenschaft Köllertal eG
Reinhard Sczech - Mobilitätgenossenschaft Vianova
Friedhelm Chlopek - Energiewende Saarland e.V.
[Zur Anmeldung]
Mehr Informationen zum Workshop. - Vol. 6: 29. Juni 2022 | GESUNDHEIT
+++
Die Veranstaltungsreihe “Gemeinschaftliches Wirtschaften” findet statt im Rahmen des Pilotprojekts “co:hub66”, initiiert von saaris, SIKB, K8 und s:coop und gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes, und wird organisiert von K8, s:coop und DOCK11.