Zurück in die Zukunft
WS 2020/21
Studierende
Sophie Altpeter
Ricardo Brandes
Behnaz Hasani Darabadi
Konstantin Diehl
Laura Fenrich
Mercedes Ruiz Gil
Isabel Estela Hardtmann-Alarcon
Elena Kayser
Lea Kohlhaas
Juliane Kühr
Julian Lippke
Yifang Wang
Vicky Pyper
Tara Sachs
Lilli Sprunck
Anna-Louisa Steinbach
Josephine Symonds
Leonie Zebe
Samuel Zirbes
Projektbetreuung
Studiengänge
Projektart
Atelierprojekt
Vorlesungen zum Projekt

Das Wissen unserer Gesellschaft ist groß. Das Internet lässt kaum eine Frage unbeantwortet. Oder doch?
Was ist mit all dem Wissen, um Tricks und Kniffe im Alltag, die für unsere (Ur)Großeltern noch selbstverständlich waren? Mit all den handwerklichen Fähigkeiten, Werkzeugen und Berufen, die in Vergessenheit geraten? Wir haben dieses Wissen um praktische, kuriose, einfache und aufwendige Rezepte für den Lebens- und Arbeitsalltag gesammelt, vergessene Dinge aufgespürt und mit einem neuen Ansatz in unsere Zeit transformiert. Wir sind mit Menschen ins Gespräch gekommen, haben Wissensschätze gehoben und weitergedacht. Dabei streiften wir Gebiete der Ethnologie, der Technologie, des Kunsthandwerks, der Bricolage, der Hobbythek und was wir sonst noch aufspüren konnten.
Input erhielten wir durch Vorträge und in Gesprächen mit Akteur*innen aus Wirtschaft, Museen und Forschung: Dipl. Des. Carmen Dehning, Johannes Seibel / mono GmbH, Renate Flagmeier / Museum der Dinge, Prof. Dr. Ralf Wehrspohn / Vorstand Fraunhofer-Gesellschaft