LOGIN

    • xm:lab home
    • Research
      • Technologies of Play
      • Immersive Media
      • Generative Arts & Design
      • Hybrid Prototyping
    • Jobs
    • Project Archive
    • Teaching
      • Experimental Media Master
      • Media Informatics FAQ
    • Publications
    • Contact

xm:lab explorations

Hybrid Prototyping


Tangible Interfaces // Physical Computing // Digital Fabrication

Hybrid Prototyping at xm:lab in collaboration with dpz explores the convergence of digital and physical realms to create innovative, digital-physical systems and processes. This field delves into the design and realization of prototypes that blend digital processes with physical materials, allowing for the development of interactive and responsive objects and environments. The exploration of this interplay does not only foster a deeper understanding of material properties, their interactions with digital technologies and, ultimately, with individuals and their values, but also pushes the boundaries of conventional product and service design.

  • Nullpunkt

    Diplom

    2

      Lehrende

    • Burkhard Detzler
    • Studierende

    • Nadiya Morenko
  • NABU - Projekt Totholz

    In Zusammenarbeit mit dem NABU Landesverband Saarland und der haben dpz und xm:lab der HBKsaar ein mediales Ausstellungskonzept zum Thema „Wertvoller Wald durch Alt- und Totholz“ rund um die Scheune Neuhaus entwickelt und umgesetzt.

    Semesterprojekt Ausstellung

    10

      Lehrende

    • Burkhard Detzler
    • Michael Schmitz
    • Hannes Käfer
    • Studierende

    • Tobias Turco
    • Octavian Mariutiu
    • Sebastian Sittinger
    • Lukas Winter
    • Wenwen Fei
    • Francois Schwamborn
    • Kevin Kohler
  • Tangrami-Kleid

    Semesterprojekt

    3

      Lehrende

    • Michael Schmitz
    • Studierende

    • Nadiya Morenko
    • Michael Wessely
  • Interaktiver Tisch

    Modell-Mapping für die Römische Villa Borg, einem archäologischen Freilichtmuseum im Saarland, das Ausgrabungen und Rekonstruktionen einer freigelegten römischen Villa zeigt.

    Semesterprojekt

    9

      Lehrende

    • Michael Schmitz
    • Hannes Käfer
    • Edgar Brück
    • Studierende

    • Benedikt Gillenberg
    • Pascal Klein
    • Jasper Förtsch
    • Leo Kwand
    • Sebastian Rüstig
    • Nadiya Morenko
  • Schacht & Heim / Ausstellung

    Auf Einladung des Deutschen Zeitungsmuseums begann eine studentische Arbeitsgruppe der HBKsaar im Frühjahr 2016, sich mit der Zeitschrift „Schacht und Heim“, Werkzeitung der Saarbergwerke, zu befassen. Für die Ausstellung entwickelte die studentische Kuratorengruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Winzen und Prof. Detzler sowie das Museumsteam unter Leitung von Dr. Roger Münch eine lebendige, zeitgemäße Vergegenwärtigung der saarländischen Bergbauvergangenheit.

    Ausstellung

    36

      Lehrende

    • Burkhard Detzler
    • Matthias Winzen
    • Studierende

    • Catharina Drees
    • Tobias Heitz
    • Marco Siweris
    • Nikolaj Woroschilow
    • Roman Conrad
    • Leon Sauerwald
    • Sven Ehses
    • Corinna Schneider
    • Janina Heese
    • Simon Pähler
    • Michael Schmitz
    • Burkhard Detzler
    • Victor Giers
    • Anna Makarova
    • Artjom Steiz
    • Benedikt Gillenberg
    • Hannes Käfer
    • Julia Schulz
    • Felix Wilcken
    • Kim Sandra Beck
    • Laura Lücke
    • Ralph Schneider
    • Torben Sand
    • Hanna Lutz
    • Michael Ruffing
    • Sascha Boßlet
    • Christian Göbel
    • Mike Muchow
    • Paul Schwarz
    • Dr. Roger Münch
    • Svenja Wölffing
    • Carsten Thiele
    • Tobias Turco
    • Stefan Törmer
  • Wohnzimmerlabor

    Atelierprojekt

    15

      Lehrende

    • Burkhard Detzler
    • Andreas Brandolini
    • Michael Schmitz
    • Hannes Käfer
    • Studierende

    • Jill Els
    • Iñigo Colorado
    • Nina Bernard
    • Christian Degott
    • Tony Grasmück
    • Annika Kaltenhauser
    • Maximilian Reinert
    • Thomas Rupp
    • Philipp Schardt
    • Hadi Hajdarevic
    • Eric Hofmann

Seite 2 von 2

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • xm:lab home
  • Contact
  • Impressum
  • Datenschutz