LOGIN

Registrierung | Passwort vergessen

    • xm:lab home
    • Research
    • Jobs
    • Project Archive
    • Teaching
      • Experimental Media Master
      • Media Informatics FAQ
    • Publications
    • Contact
2log_03.jpg
medienfassade.jpg
TheBomb.png
dpz_verbruggen_we-shape_03.jpg
dpz, verbruggen: we shape
05_Martine_Marx_Revolver_HBK.jpg
Martine Marx, Lines – Revolver 2018
DSC_4540a.jpg
Oliver_Strauch_und_Band _C-Revolver_HBK.jpg
ceramic printing at INM cologne.jpg
Kopie von IMG_5227.JPG
Letzte Tag2.PNG
ExpPav_01.jpg
IMAG0074.jpg
escape_room_tec.jpg
160920_AugmentedTeaching_02.jpg
xmlab_2014_fact_typemotion_mirrors02_slater.jpg
tangrami.jpg
xmlab_2014_fact_typemotion_surface_02_elburn.jpg
xmlab_2014_fact_typemotion_workshop_01_latter.jpg

Gestaltung / Prozesse / Technologien

Experimental Media (Master)


Der gestalterisch-künstlerische Umgang mit informationstechnologischen Entwicklungen steht im Zentrum des praxisorientierten, interdisziplinären Master-Studiengangs Experimental Media.

Gestalterische Schwerpunkte sind Konzeption und Entwicklung interaktiver und immersiver Systeme sowie die Verbindung realer, analoger Umgebungen mit digitalen/elektronischen Komponenten.

Die hochschulübergreifende Kooperation mit Studierenden aus IT-Studiengängen wie “Medieninformatik” und “Data Science and AI” erweitert die kollaborativen Spielräume des Studiengangs.

 

  • Alle Infos zur Bewerbung

Bei der Umsetzung von Projekten wird besonderer Wert auf ein iteratives, reflektiertes Vorgehen gelegt. Ausgehend von einer informierten Konzeptentwicklung finden Zyklen zielorientierter Umsetzung, Bewertung und Anpassung des Konzepts statt. Lehr- und Forschungsprojekte vermitteln praxisbasierte Methodiken der Prozessgestaltung, die in multidisziplinären Teams erprobt und erweitert werden. Die Zusammenarbeit mit hochschulnahen Start-Up-Zentren und Inkubatoren ermöglicht Studierenden zudem, konkrete Perspektiven der Ausgründung zu entwickeln.

Der Studiengang ist integraler Bestandteil des Experimental Media Lab (xm:lab) und des Digitalen Produktionszentrums (dpz) der HBKsaar, die in Kooperation mit den Studiengängen “Medieninformatik” und “Data Science and AI” der Universität des Saarlandes interdisziplinäre Projekte initiieren und begleiten.

Darüber hinaus werden Studierende des Masters “Experimental Media” verstärkt in Professionalisierungsaktivitäten integriert. Dazu gehören die Einbindung in Projekte mit externen Partnern (Unternehmen, Museen, Forschungsinstituten etc.) und die Publikation von Projektergebnissen auf Festivals und Fachtagungen.  In Zusammenarbeit mit dem Transferinstitut der HBKsaar (K8) lassen sich diese Vorhaben auch mit internationalen Partnern (etwa aus dem European Network of Living Labs) oder Akteuren aus der Großregion umsetzen.

 

Studiengangsverantwortliche


  • Prof. Burkhard Detzler M.S. ARCH

    Computergenerierte Gestaltung
  • Dr. Soenke Zehle Medientheorie
  • Dr. Michael Schmitz Leitung xm:lab

    Medieninformatik
  • Hannes Käfer Dipl.-Designer

    Leiter Digitales Produktionszentrum

Gut zu wissen

Weitere Informationen


Organisatorisches

  • Alles zur Bewerbung
  • Alle Studiengangdokumente
  • Kontakt und Beratung
  • Alle Termine

Studienganglinks

  • Experimental Media Lab
  • Digitales Produktionszentrum (dpz)
  • Alle Lehrenden der HBKsaar
  • Alle Projekte des xm:lab